Geschichte der Vorlesung
Erste Idee
Holger Hermanns sah die Notwendigkeit, Ethik in den Lehrplan der Informatikstudenten zu importieren. Am Lehrstuhl für Praktische Philosophie von Ulla Wessels und Christoph Fehige fand er mit Kevin Baum einen jungen Wissenschaftler, der sowohl über einen soliden Hintergrund in der Informatik als auch in der Philosophie verfügt. Gemeinsam begannen sie mit Ethics for Nerds.
Versuchballon: das Proseminar "Ethik für Nerds"
Um herauszufinden, wie ein solcher Kurs bei von Informatikstudierenden aufgenommen würde, starten Holger Hermanns und Kevin Baum ein Einführungsseminar (Proseminar) in deutscher Sprache für Bachelor-Studierende. Es hat funktioniert!
Erste Medienberichte
Selbst das sehr kleine „Ethik für Nerds“-Prosemiar mit nur ca. 20 Teilnehmenden erregte bereits die Aufmerksamkeit der Medien. Es gab Radiobeiträge des Saarländischen Rundfunks und des Deutschlandfunks.
Die erste Iteration der Vorlesung
Nachdem das Thema als Proseminar erfolgreich war, stand Ethics for Nerds als vollwertiger Informatik-Vorlesung, die allen Bachelor- und Masterstudierenden der Informatik und verwandter Fächer offen steht, nichts mehr im Wege. Die erste Iteration von Ethics for Nerds wurde erfolgreich durchgeführt.
Mehr Medienberichte
Während der Kurs wuchs, erregte er auch immer mehr Aufmerksamkeit von Medien. Nun waren auch heise.de und dpa am Kurs interessiert und es gab einen abendfüllenden Podcast des Zündfunk-Generators, der später mit dem Journalistenpreis Informatik ausgezeichnet wurde.
Zweite Iteration
Nach einer erfolgreichen ersten Iteration lässt eine zweite Iteration nicht lange auf sich warten. Folglich ging Ethics for Nerds in die zweite Runde, wobei noch mehr Studierende den Kurs besuchten.
Dagstuhl Lehrerfortbildung
Nicht nur Studierende der Informatik sollen sich mit Ethik beschäftigen, daher gaben Kevin Baum und Ulla Wessels einen Workshop für Informatiklehrer*innen aus dem Südwesten der Bundesrepublik zu einer Auswahl der Themen von Ethics for Nerds.
Dritte Iteration
Eines der Merkmale von Ethics for Nerds ist, dass es immer versucht, auf dem aktuellen Stand zu sein, und insbesondere auch gerade brandaktuellen Themen zu behandeln. In einer schnelllebigen digitalen Welt bedeutet dies, dass eine neue Iteration des Kurses viel mehr ist als das bloße Recycling der alten Slides. Jede neue Iteration kommt mit vielen Veränderungen und neuem Material: neue Slides, neue Beispiele, neue Themen!
Hochschulperle des Monats Januar 2019
Im Januar 2019 wurde Ethics for Nerds mit der Hochschulperle des Stifterverbandes für jenen Monat ausgezeichnet.
Artikel in der FAZ
Mehr als vier Jahre nach der Initialzündung ist Ethics for Nerds relevanter und interessanter für die Öffentlichkeit denn je (so scheint es uns jedenfalls). Wir schaffen es sogar in die FAZ.
Vierte Iteration
Der Kurs geht in seine nunmehr vierte Iteration und die hat einige wesentliche Änderungen. Nicht nur unterrichtete nun hauptsächlich Sarah Sterz den Kurs, es war auch die erste Iteration, in dem der Kurs als Blockkurs, also geballt während der Semesterferien, angeboten wurde.
Hochschulperle 2019
Dank reger Beteiligung in der Abstimmung wurden wir zur Hochschulperle des Jahres 2019 gewählt. Vielen Dank!